Zum Inhalt springen
Startseite » Magazin » Ausgaben- und Sparverhalten und Persönlichkeitstyp

Ausgaben- und Sparverhalten und Persönlichkeitstyp

Geld. Denken Sie gerne darüber nach oder fürchten Sie sich davor? Haben Sie das Gefühl, dass Sie gut damit umgehen können, oder könnten Sie Ihre Fähigkeiten noch verbessern?

Im Folgenden werden wir einen ausführlichen Blick auf die einzelnen Persönlichkeitstypen werfen und aufzeigen, wie Menschen jedes Typs dazu neigen, über Geld nachzudenken und damit umzugehen. Wir werden uns auch ansehen, wie sie mit ihren typspezifischen Herausforderungen umgehen und einige Tipps geben.

Wenn Sie Ihren Persönlichkeitstyp nicht kennen, machen Sie unseren kostenlosen Persönlichkeitstest, um herauszufinden, auf welche Eigenschaften Sie sich am stärksten stützen.

Analysten-Persönlichkeitstypen

Architekten (INTJ)

Tendenzen: Architekten neigen dazu, akribisch mit ihrem Geld umzugehen. Sie neigen weniger als die meisten anderen Persönlichkeitstypen dazu, mehr auszugeben, als sie sollten. Sie sehen Geld als ein Werkzeug mit wenig emotionaler Bindung oder Einfluss. Sie haben eher als die meisten anderen ein System für den Umgang mit ihrem Geld. Diese utilitaristische Herangehensweise an Geld erstreckt sich sowohl auf ihre Ausgaben als auch auf ihr Sparen. Das bedeutet nicht, dass sie überhaupt keine Freude an Geld haben. Es bedeutet nur, dass praktische Verwendungszwecke für sie Vorrang haben.

Herausforderungen: Wenn Architekten nicht kreativ genug sind, um das Leben auf sparsame Weise zu genießen (und sie können durchaus so einfallsreich sein), entgehen ihnen möglicherweise einige der Freuden des Lebens – und sie könnten sogar als geizig erscheinen. Das wäre eine unglückliche Fehleinschätzung.

Tipps: Das Leben ist zu kurz. Quetschen Sie etwas „verrücktes Geld“ in Ihr Budget, wenn Sie können, damit Sie sich gelegentlich etwas gönnen können. Aber keine Sorge. Sie werden mit Ihren Ausgaben wahrscheinlich nicht über die Stränge schlagen.

Logiker (INTP)

Tendenzen: Logiker sind in der Regel mehr mit der Befriedigung ihrer Bedürfnisse beschäftigt als mit der Anhäufung von Vermögen. Diese Persönlichkeiten sehen Geld wahrscheinlich nicht als Statusindikator und geben nur ungern viel Geld für ihr Äußeres aus, sei es für Kleidung, ein Haus oder ein Auto. Die meisten Logiker sagen, dass sie aufhören würden zu arbeiten, wenn sie das Geld hätten, das sie im Leben brauchen, aber das entscheidende Wort ist „brauchen“. Sie sparen eher Geld, um sich sicher zu fühlen, als um sich reich zu fühlen. Das bedeutet nicht, dass diese Persönlichkeiten nicht gelegentlich aus einem Impuls heraus an der Börse spielen oder einem interessanten Geldsystem nachjagen würden. Aber sie bleiben eher auf einem praktischen Kurs, mit nur wenigen Ausnahmen.

Herausforderungen: Um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse befriedigt werden, müssen Logiker mit Investitionen und anderen einzigartigen Geldgeschäften vorsichtig sein, nur weil sie interessant oder aufregend aussehen. Auf der Suche nach einer interessanten Lösung für die Geldbedürfnisse des Lebens achten sie möglicherweise nicht genügend auf die echten Risiken, die damit verbunden sein können.

Tipps: Ziehen Sie in Erwägung, einen Finanzberater zu engagieren oder sogar einen Freund, der sich mit Investitionen und persönlichen Finanzen auskennt, um Hilfe zu bitten. Vielleicht können Sie auch gegen Ihre introvertierte Unabhängigkeit angehen und einen Investmentclub in Betracht ziehen. Gemeinsame Entscheidungen können ein Ort des Lernens und des Engagements sein.

Befehlshaber (ENTJ)

Tendenzen: Befehlshaber neigen dazu, Geld ernst zu nehmen und haben häufiger als die meisten anderen einen aktuellen Haushaltsplan. Sie machen Geld zur Grundlage vieler Lebensentscheidungen, einschließlich Bildungs- und Karriereentscheidungen. Sie sind der Persönlichkeitstyp, bei dem Geld am ehesten mit Einfluss gleichgesetzt wird. Sie gehen über ihre Bedürfnisse hinaus und dehnen ihr Interesse an Geld auf die Erfüllung ihrer Wünsche und Sehnsüchte aus. Ihre urteilende Persönlichkeitseigenschaft hält sie jedoch im Zaum, und sie geben in ihrem Streben nach einem guten Leben nicht unvernünftig oder übermäßig viel Geld aus. Sie respektieren Geld zu sehr, um es zu verschwenden.

Herausforderungen: Da Geld ein so dynamischer Teil des Lebens des typischen Commanders ist, kann es sein, dass er es nicht immer ruhig auf Sparkonten oder in langfristigen Anlagen liegen lässt. Es kann zu einem inneren Kampf zwischen dem, was sie tun müssen, und dem, was sie tun wollen, kommen. „Work hard, play hard“ kann ein Motto sein, das für einige von ihnen das Anlegen eines Notgroschens ersetzen kann.

Tipps: Um den schwer fassbaren Notgroschen anzulegen, kann es hilfreich sein, den Entscheidungsprozess aus der Sparroutine herauszunehmen. Automatische monatliche Zahlungen auf ein Sparkonto oder eine langfristige, risikoarme Anlage, auf die man nur schwer zugreifen kann, können Ihnen helfen, etwas für die Zukunft zurückzulegen.         

Debattierer (ENTP)

Tendenzen: Im Vergleich zu allen anderen Persönlichkeitstypen bezeichnen sich Debattierer in der Regel nicht als haushaltsfreudig. Sie neigen eher als die meisten anderen dazu, mehr auszugeben, als sie sollten. Die Kombination aus ihrer abenteuerlichen Extraversion und ihren prospektiven Zügen kann dazu führen, dass sie teuren, glänzenden Objekten nur schwer widerstehen können. Sie neigen dazu, ihren Erfolg an ihrem Wohlstand zu messen, und sind daher oft gute Verdiener und harte Arbeiter. Debattierer können kein Geld ausgeben, das sie nicht haben. Aber Sparen ist nicht immer etwas, worauf sie sich besonders viel Mühe geben.

Herausforderungen: Debattierer sollten mehr darauf achten, die Bücher auszugleichen. Sie respektieren wahrscheinlich eine vernünftige Methode, um eingehende Gelder mit ausgehenden Geldern in Einklang zu bringen, aber das reicht vielleicht nicht aus. Eine gewisse Impulsivität kann dazu führen, dass sie Kredite und Darlehen übermäßig in Anspruch nehmen. Möglicherweise müssen sie sich vor übermäßiger Verschuldung hüten.

Tipps: Machen Sie es sich zur festen Regel, nicht mehr Geld auf Kredit auszugeben, als Sie bei Bedarf sofort zurückzahlen könnten, indem Sie verfügbare Geldquellen wie ein Sparkonto oder Investitionen nutzen. Achten Sie darauf, dass die monatlichen Rückzahlungen für alle langfristigen Kredite in einem angemessenen Verhältnis zu Ihrem monatlichen Einkommen stehen.

Diplomatische Persönlichkeitstypen

Befürworter (INFJ)

Tendenzen: Diplomaten, die Gruppe, zu der die Advokaten gehören, gelten oft als schwach im Umgang mit Geld und Finanzen. Sie sind eher verträumt als praktisch veranlagt, und es gibt wenig Verträumtes am Rechnen mit finanziellen Zahlen. Allerdings beschreiben Advocates ihre Geldgewohnheiten am ehesten in einer Weise, die mit den Praktiken derjenigen übereinstimmt, die in Bezug auf ihren Ausgaben- und Sparstil als „durchschnittlich“ bezeichnet werden könnten. Durchschnittliche“ Gewohnheiten können jedoch bedeuten, dass man in der modernen Wirtschaft einfach nur mithalten kann – und das kann deutliche Nachteile haben, die sich auf Lebensstil und Ruhestand auswirken. Befürwortende Persönlichkeiten sind vielleicht nicht immer so ehrgeizig, wie sie sein müssten.

Herausforderungen: Anwälte wollen vielleicht mehr erreichen als „nur über die Runden zu kommen“. Aber das ist eine Lebensstilentscheidung. Ein schändlicheres Problem kann darin bestehen, dass Advokaten leicht Vertrauen fassen und einen starken Impuls haben, zu helfen, wenn sie können. Das kann dazu führen, dass sie von anderen ausgenutzt werden.

Tipps: Die typische persönliche Finanzroutine der meisten Menschen umfasst nicht genügend Ersparnisse oder Investitionen. Sie sollten darauf achten, dass Sie genug zurücklegen. Sie sollten auch dafür sorgen, dass Ihr Notgroschen schwer zu erreichen ist, so dass eine Pause zwischen Ihren guten Absichten und dem Zugriff auf Ihr gespartes Geld entsteht.

Vermittler (INFP)

Tendenzen: Mediatoren gehören ebenfalls zu den Persönlichkeitstypen, die ein relatives Desinteresse an Geld zeigen, und sie sind nicht besonders motiviert, Reichtum zu erwerben. Dementsprechend haben sie oft kein großes Vertrauen in ihre Fähigkeiten im Umgang mit Geld. Aber es geht nicht um Fähigkeiten. Andere Dinge sind einfach wichtiger. Mediatoren möchten lieber ein Gefühl für ihre Aufgabe haben und andere positiv beeinflussen, als reich zu werden. Während manche Menschen Geld als Maßstab nehmen, messen Mediatoren ihren Wert eher an anderen Dingen. Sie glauben wahrscheinlich, dass eine interessante oder sinnvolle Situation wichtiger ist als ein fetter Gehaltsscheck. Sie gehören zu den Geringverdienern unter den Persönlichkeitstypen.

Herausforderungen: Zielstrebigkeit und Idealismus zu schätzen ist lobenswert. Aber diese Dinge allein reichen selten aus, um das Essen auf den Tisch zu bringen. Sich für andere oder eine Mission aufzuopfern, ist eine Sache, wenn Mediatoren auf sich allein gestellt sind. Wenn aber andere Menschen, wie ein Partner oder Kinder, davon abhängen, dass sie zum Haushalt beitragen, dann kann eine aufopferungsvolle Haltung gegenüber Geld problematisch sein.

Tipps: Es kann wichtig sein, sich einen objektiven Rat zu holen. Dies kann ein Fachmann oder vielleicht ein Freund oder Familienmitglied sein. Dies dient zwei Zwecken: Andere könnten Ihre Tendenzen bei der Geldbeschaffung konsequenter verfolgen und Sie so auf einem stabileren finanziellen Kurs halten. Und ein objektiveres Paar Augen kann Ihnen helfen zu beurteilen, was „zu viel“ ist, wenn Sie Ihre Finanzen für eine Leidenschaft opfern.

Protagonisten (ENFJ)

Tendenzen: Im Vergleich zu anderen Persönlichkeitstypen neigen Protagonisten am wenigsten dazu, ihre Bankkonten zu nutzen, um den Überblick zu behalten. Dennoch messen die meisten von ihnen ihren Erfolg an dem Geld, das sie haben. Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Protagonisten die Diplomaten mit der größten Ehrfurcht vor Geld sind und dazu neigen, ihre Finanzen besser im Griff zu haben. Wenn man Diplomaten betrachtet, sind sie jedoch alles andere als gierig. Sie wissen wahrscheinlich den Wert des Geldes zu schätzen, wenn es darum geht, Erlebnisse mit den Menschen zu genießen, die ihnen wichtig sind, und sie sind in der Regel großzügig. Sie sind wahrscheinlich gut darin, Geld zu sparen.

Herausforderungen: Protagonisten können unentschlossen sein, wenn es um die beste Verwendung ihres Geldes geht. Obwohl sie in der Regel sehr gut organisiert sind, haben sie nicht immer ein klares Schema, um zu entscheiden, wie sie ihr Geld ausgeben. Dabei geht es weniger darum, die Dinge in die richtige Reihenfolge zu bringen, sondern eher darum, dass ihre Großzügigkeit missbraucht wird.

Tipps: Um die Entscheidungsfindung zu automatisieren, kann es hilfreich sein, ein „Geldleitbild“ zu erstellen. Schreiben Sie auf, welche Ziele Sie verfolgen, was Ihnen in Ihrem Leben wichtig ist und was Ihre Kriterien für ein Budget und für das Geben an andere sind. Die Festlegung solcher Standards würde es weniger notwendig machen, für jede aufkommende Geldfrage eine neue Entscheidung treffen zu müssen. Beziehen Sie sich einfach auf Ihr Leitbild und schauen Sie, was am besten damit übereinstimmt.

Wahlkämpfer (ENFP)

Tendenzen: Diese Idealisten sind der Persönlichkeitstyp, der am ehesten daran glaubt, dass es möglich ist, besser zu leben und dabei weniger Geld auszugeben. Sie geben auch am seltensten an, dass sie sich das meiste von dem, was sie wollen, leisten können. Dieser Widerspruch verdeutlicht einige der Herausforderungen, vor denen sie stehen. Sie sind sehr energiegeladene Menschen mit viel Charisma und guten Absichten, aber nicht immer mit viel Konsequenz. Wahrscheinlich gibt es einen Konflikt zwischen ihrem Idealismus und praktischen finanziellen Angelegenheiten. Da sie sich leicht langweilen, neigen sie auch dazu, sich nach Dingen zu sehnen, die ihnen Freude bereiten und interessant sind – und dazu können Ausgaben gehören.

Herausforderungen: Die oben genannten Tendenzen können ausreichen, um bei Finanzplanern die Reisekrankheit auszulösen. Aktivisten neigen dazu, ihren Idealen und ihrer Lebensfreude hinterherzujagen. Es kann ihnen an finanziellem Fokus mangeln.

Tipps: Suchen Sie sich eine App, mit der Sie sich regelmäßig über Ihre finanzielle Situation informieren können. Das Führen eines Haushaltsplans wäre wahrscheinlich hilfreich, aber das erscheint Ihnen vielleicht zu banal. Die nächstbeste Lösung könnte ein Programm auf Ihrem Computer oder Telefon sein, das Ihre Ausgaben und Einsparungen überwacht und zusammenfasst, was mit Ihrem Geld geschieht. Wissen ist Macht.

Sentinel-Persönlichkeitstypen

Logistiker (ISTJ)

Tendenzen: Logistiker sehen Geld mehr als ein wesentliches Gut an als die meisten anderen. Sie neigen dazu, sehr vorsichtig mit ihrem Geld umzugehen und darauf zu achten, wie es ihre Hände verlässt. Im Vergleich zu ihren Wächter-Kollegen sind diese Persönlichkeiten jedoch eher geneigt, der Versuchung nachzugeben, so dass sie vielleicht nicht immer so knallhart sparsam sind, wie es auf den ersten Blick scheint. Das schmälert jedoch nicht ihre allgemeine Vorliebe für Haushaltsführung und kluge Ausgaben. Oder ist es die Angst, nicht die nötigen Mittel zum Überleben zu haben, wenn sie sie brauchen? Auf jeden Fall nehmen sie das Sparen ernst.

Herausforderungen: In einer Beziehung, in der das Geld geteilt wird, wie z. B. in einer Ehe oder einer Elternschaft, kann die Kontrolle der Logistiker über den Geldfluss für die anderen Beteiligten schwierig sein. Was für den einen „vorsichtig“ ist, ist für den anderen „geizig“. Logistikerpersönlichkeiten sind manchmal starr und halten an ihrer Überzeugung fest, dass sie im Recht sind.

Tipps: In manchen Kulturen ist es fast ein Tabu, über Geld zu sprechen. Aber solche Diskussionen können für Ihren Haushalt notwendig sein. Ihre Überzeugungen in Bezug auf Geld sind für andere vielleicht erträglicher, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Ansichten aufrichtig gehört wurden.

Verteidiger (ISFJ)

Tendenzen: Die Tatsache, dass sie der Persönlichkeitstyp sind, der am ehesten das Sparen dem Verdienen von mehr Geld als primäres finanzielles Ziel vorzieht, sagt viel über den finanziellen Stil der Defenders aus. Anstelle eines rohen Ehrgeizes, der viel Abwechslung in ihr eher ruhiges Leben bringt, bevorzugen Verteidiger einen eher konservativen Stil der Geldverwaltung. Sie stimmen ihre finanziellen Bedürfnisse wahrscheinlich mit der Aufrechterhaltung eines stabilen Lebens für sich selbst und die Menschen, die sie lieben, ab. Sie geben zum Beispiel am seltensten an, viel Geld für ihre Hobbys auszugeben. Sparen und Aufopferung für schlechte Zeiten ist ihre Komfortzone.

Herausforderungen: Verteidiger neigen möglicherweise dazu, zu sehr auf Nummer sicher zu gehen. Anstatt emotionale Wellen zu schlagen, könnten sie die Sicherheit aufgeben und ihr Vertrauen in andere setzen. Es könnten zwei gegensätzliche Kräfte am Werk sein. So oder so können sie nicht so viel aus ihrem Geld herausholen, wie sie könnten.

Tipps: Lesen Sie viel Material über persönliche Finanzen aus glaubwürdigen Quellen, um Ihren finanziellen IQ und Ihr Selbstvertrauen zu steigern. Dies kann Sie ermutigen und anleiten, sich nach aggressiveren Möglichkeiten umzusehen, Geld zu verdienen und zu sparen. Es kann Sie auch auf Fallen aufmerksam machen, die in Form von falschen Ratschlägen eines geliebten Menschen auftauchen – und Ihnen helfen, deren schlechte Ratschläge entschlossener abzulehnen.

Führungskraft (ESTJ)

Tendenzen: Sozialer Status und die damit verbundenen Insignien sind für Executives wichtiger als für die meisten anderen Persönlichkeitstypen. Das Beste zu wollen und zu haben kann sehr motivierend sein, und Executives neigen dazu, zu den Spitzenverdienern zu gehören. Die Finanzpläne von Executives konzentrieren sich in der Regel darauf, mehr Geld zu verdienen, anstatt das zu sparen, was sie bereits haben. Aber sie neigen auch dazu, mehr zu budgetieren als andere und planen eher alles, was Geld kostet, als dass sie Spontankäufe tätigen. Das vorrangige Ziel, mehr Geld zu verdienen, bedeutet nicht unbedingt, dass sie das Sparen vernachlässigen.

Herausforderungen: Führungskräfte stellen vielleicht fest, dass sie sich von ihrer beruflichen Rolle und dem, was sie daraus gewonnen haben, mehr haben bestimmen lassen, als ihnen lieb ist. So manche Midlife-Crisis hat sich aus solchen Erkenntnissen entwickelt. Es ist nichts falsch daran, hart zu arbeiten und die Früchte seiner Arbeit zu genießen, aber irgendwann im Leben reicht das vielleicht nicht mehr aus.

Tipps: Urlaub. Viele Urlaube. Setzen Sie sich eine Quote für eine bestimmte Anzahl von Urlaubswochen pro Jahr, so wie Sie sich auch ein berufliches Ziel setzen könnten. Fahren Sie weg, und nehmen Sie sich vor, sich selbst und die Menschen, die Sie lieben, abseits des Alltags besser kennen zu lernen. „Abenteuer“ und „Erkundung“ könnten hier die Schlüsselwörter sein. Ihre Arbeit wird da sein, wenn Sie zurückkommen.

Konsuln (ESFJ)

Tendenzen: Wie für die meisten Extravertierten sind auch für Konsuln die Meinung und die Anwesenheit anderer wichtig. Ihr Geldprofil bezieht normalerweise andere Menschen mit ein. Konsuln sind die Wächter schlechthin – sie gehen sorgsam mit ihrem Geld um und sind gewissenhaft beim Sparen. Sie sind höchstwahrscheinlich konservative Investoren und ziehen das Sparen dem Geldverdienen vor, da dies ihr wichtigster Finanzplan ist. Da sie jedoch etwas stur und konventionell sind, können sie auch andere, die an ihren finanziellen Entscheidungen beteiligt sind, stark kontrollieren. Für Konsuln ist es jedoch wahrscheinlich kein Machtspiel. Diese Persönlichkeiten wünschen sich im Allgemeinen Stabilität und das Beste für diejenigen, die ihnen wichtig sind.

Herausforderungen: Es kann zu Spannungen zwischen den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen in ihrem Leben und dem kommen, was Konsuln in finanzieller Hinsicht für das Beste halten. Da ihnen die Menschen am Herzen liegen und ihnen eine stabile Geldverwaltung wichtig ist, ist es wahrscheinlich, dass Konsuln beide Seiten dieser Spannung stark empfinden. Dies kann zu einem inneren Konflikt in Bezug auf Geld führen.

Tipps: Verstehen Sie, dass sowohl die Ansichten der anderen als auch das Bedürfnis, finanzielle Stabilität und Effizienz zu fördern, legitim sind. Versuchen Sie, kreative Lösungen zu finden, die ein Gleichgewicht schaffen. Strengen Sie sich an, etwas mehr über den Tellerrand hinauszuschauen, um alle Belange mit einzubeziehen. Es muss sich nicht um eine Entweder-Oder-Situation handeln. Es kann sein, dass man Kompromisse eingehen und sich ein wenig lockern muss, um etwas zu finden, das für alle Beteiligten funktioniert.

Entdecker-Persönlichkeitstypen

Virtuosen (ISTP)

Tendenzen: Virtuosen können geheimnisvoll sein, weil sie dazu neigen, fließend zu sein und sich nur ungern festlegen. Es ist manchmal schwer, sie festzulegen. Die Tatsache, dass sie zu den Persönlichkeitstypen gehören, die am ehesten ihre Arbeit aufgeben würden, wenn alle ihre Bedürfnisse erfüllt wären, deutet auf ein geringes leidenschaftliches Engagement in einem Beruf hin. Virtuosen sind eher zurückhaltend, geben nicht viel für Statusgegenstände aus oder geben mehr aus, als sie glauben, dass sie sollten. Dennoch sind sie paradoxerweise bei der Berufswahl stärker durch Geld motiviert als die meisten anderen. Geld bleibt also eine Überlegung. Sie machen sich nur nicht so viele Gedanken darüber.

Herausforderungen: Bei Virtuosen besteht manchmal die Gefahr, dass sie sich aus der Verantwortung stehlen. Wenn sie glauben, dass sie ein Thema oder eine Fähigkeit im Leben beherrschen, kann es sein, dass das Thema nicht die Liebe bekommt, die es braucht. Geld kann so ein Thema sein.

Tipps: Vermeiden Sie es, Finanzen als etwas Statisches zu betrachten. Wenn Sie einmal einen Standpunkt zu den Finanzen eingenommen haben, sei es persönlich oder global, wird er sich wahrscheinlich bald in andere Richtungen verschieben. Bei Geld gibt es immer eine alternative Möglichkeit zu erforschen und neue Strategien zu erwägen. Das kann Ihre Neugierde auf gesunde Weise anregen.

Abenteurer (ISFP)

Tendenzen: Es heißt, das Leben sei eine Reise und nicht nur ein Ziel. Für Abenteurer ist fast alles eine Reise. Das Leben ist für sie ein ständiges Experiment – und das gilt in der Regel auch für ihre Finanzen. Reichtum ist für die meisten Abenteurer kein großes Ziel. Das bedeutet nicht, dass diese Persönlichkeiten nicht versuchen würden, wohlhabend zu werden, vor allem, wenn sie dies als unabhängige Unternehmer tun können. Für Abenteurer ist es jedoch wahrscheinlich langweiliger, reich zu sein, als reich zu werden.

Herausforderungen: Der „Flow-Zustand“ ist ein Ort, den die meisten von uns aufsuchen, wenn wir uns kreativ fühlen. Abenteurer leben praktisch dort. Manchmal können zu viele harte Fakten diesen Fluss für Menschen, die im Moment leben, blockieren, und sie werden in der Regel ängstlich, wenn dies der Fall ist. Leider muss man sich bei einer guten Finanzplanung in der Regel mit vielen Aspekten befassen, die für Abenteurer wahrscheinlich langweilig sind. Die Überforderung mit Informationen kann dazu führen, dass Abenteurer abschalten, wenn sie sich mit ihren Finanzen befassen müssen.

Tipps: Übersetzen Sie Geld in etwas, das für Sie funktioniert. Wenn Sie ein visueller Abenteurer sind, erstellen Sie ein buntes Diagramm oder ein allegorisches Gemälde, das verschiedene finanzielle Aspekte in Ihrem Leben darstellt. Wenn Sie ein Geschichtenerzähler sind, verwandeln Sie die finanziellen Fakten in eine Mythologie, die die Normalsterblichen über diese höheren Konzepte informiert, und so weiter… Nehmen Sie die veralteten, alten Finanzkonzepte und gestalten Sie sie zu etwas Interessantem und Lustigem um. Übersetzen Sie sie in Adventurese.

Unternehmer (ESTP)

Tendenzen: Unternehmer möchten die Welt beeinflussen, und Geld kann ein fantastisches Mittel sein, um dies zu tun. Es macht ihnen nichts aus, Geld auszugeben, wenn es bedeutet, dass sie einen Eindruck hinterlassen. Sie haben seltener ein Budget, weil sie ziemlich sicher sind, dass sie finanzielle Angelegenheiten spontan regeln können. Sie sind der Persönlichkeitstyp, der sich selbst am ehesten als Adrenalinjunkie bezeichnen würde, und sie sind am optimistischsten, was ihre Ergebnisse angeht, wenn sie Risiken eingehen. Sie achten zwar auf ihren Cashflow, aber wenn sie die Wahl haben, ziehen sie ein Abenteuer dem Setzen von einigermaßen vorhersehbaren finanziellen Zielen vor. Dies gilt wahrscheinlich auch für ihre Ersparnisse.

Herausforderungen: Es ist möglich, dass Unternehmer die Begeisterung finden, die sie suchen, wenn sie die Finanzwelt erobern oder sich sogar vorbildlich um ihre persönlichen Finanzen kümmern. Aber wenn sie kein Interesse an diesen Dingen haben, können sie auch Budgetierung, Investitionen und Sparen als tödlich langweilig empfinden. Sie können versuchen, ihre finanzielle Aufregung zu steigern, indem sie Risiken eingehen, die sie sich nicht leisten können.

Tipps: Die Suche nach und das Eingehen von Risiken kann sehr profitabel sein, daher sollten Sie sie nicht völlig ausschließen. Zum Risiko gehört jedoch auch die Möglichkeit eines Verlustes. Eine kluge Risikobereitschaft beinhaltet eine gewisse Vorstellung davon, wie ein akzeptabler Verlust aussieht, sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, das Geld loszulassen, ohne dass es schlimme Folgen hat, wenn das Risiko scheitert. Lassen Sie sich von Ihrem Optimismus nicht blenden. Machen Sie langsam. Beurteilen Sie jeden Verlust rational, bevor Sie einen Schritt tun. Fragen Sie sich: „Bin ich bereit, das zu verlieren, wenn das Schlimmste passiert?“

Unterhalter (ESFP)

Tendenzen: Die aufschlussreichste Studie über Entertainer ist, dass sie ihre Karriereentscheidungen deutlich unterdurchschnittlich vom Geld abhängig machen. Sie genießen gerne das Leben, auch während ihrer Arbeitszeit. Diese Genießer sind eher als andere bereit, sich selbst zu belohnen, indem sie einen Teil ihres Gehaltsschecks ausgeben, sobald sie ihn erhalten. Dies sollte jedoch nicht als egozentrisches Verhalten interpretiert werden. Im Allgemeinen wollen sie andere an ihrem Vergnügen teilhaben lassen. Entertainer gehören zu den Persönlichkeitstypen, die Luxus und Schönheit am meisten genießen. Sie möchten nicht, dass ein Budget oder Sparmaßnahmen dies verhindern. Sie gehören zu den Persönlichkeitstypen, die am wenigsten Geld für ein Restaurantbesuch einplanen, und doch sagen sie, dass sie gerne essen gehen. Wenn es um Ausgaben und Sparen geht, sind Entertainer der Typ, der Sie am ehesten daran erinnert, dass man es nicht mitnehmen kann.

Herausforderungen: Der Trick für Entertainer besteht darin, dafür zu sorgen, dass sie genug Geld einnehmen, damit sie die Dinge, die sie tun, genießen können. Wenn das Geld ausgeht, kann die Party vorbei sein.

Tipps: Planung ist ein wichtiger Bestandteil, um finanziell stabil zu bleiben. Entertainer holen gerne die Meinung anderer ein und haben Respekt vor der Meinung anderer. Ein hervorragender Ort, um das zu üben, könnte die Beratung durch einen Finanzberater sein, der Ihnen helfen kann, sich auf die Zukunft vorzubereiten.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel zum Thema „Ausgaben- und Sparverhalten Persönlichkeitstyp“ gefallen hat. Schauen Sie auch auf egovida vorbei, wenn Sie Persönlichkeitstests nach dem MBTI Konzept machen wollen. Darüber hinaus haben wir auch noch einen interessanten Artikel „Verlassen Sie Ihre Komfortzone, unabhängig von Ihrem Persönlichkeitstyp“ für Sie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert