Zum Inhalt springen
Startseite » Magazin » Authentizität finden

Authentizität finden

Authentizität finden: Authentizität ist ein Hindernis, auf das man stößt, wenn man sich intensiv mit Persönlichkeitsmerkmalen befasst. Definitionsgemäß sind Persönlichkeitsmerkmale die statischen Kernbestandteile unseres Wesens, die, wenn sie nicht von äußeren Kräften beeinflusst werden, unser Verhalten und unsere Einstellungen bestimmen. Und selbst wenn sie von äußeren Kräften beeinflusst werden, prägen sie immer noch unsere Reaktion auf das Leben. Einige Freidenker haben Authentizität naiverweise so definiert, dass wir uns selbst ausdrücken können, ohne durch soziale Einschränkungen behindert zu werden. Wenn man authentisch sein will, so sagen sie, muss man die äußeren Kräfte, die Konformität verlangen, ignorieren und „man selbst sein“.

Aber denken Sie darüber nach. Eine solche freiheitliche Philosophie kann fast so bindend sein wie soziale Einschränkungen. Während uns die „totale Freiheit“ vielleicht dazu bringt, uns außerhalb der gesellschaftlichen Erwartungen zu bewegen, sind wir dann nicht paradoxerweise gezwungen, uns nur innerhalb der Grenzen unserer eigenen Persönlichkeitsmerkmale zu bewegen? Gibt es nicht mehr Möglichkeiten und damit mehr wirkliche Freiheit, wenn wir lernen, ein wenig über uns hinauszuwachsen“? Es gibt eine Welt jenseits unserer eigenen Vorlieben. Die totale Freiheit, unsere Kernpräferenzen ungehemmt zum Ausdruck zu bringen, ist ein absurdes Konzept, auf das wir am besten frühzeitig verzichten.

Das Problem besteht nicht darin, dass äußere Kräfte oft das, was wir sind, beeinflussen. Das ist einfach eine Realität. Ein gesundes Leben ist nichts, wenn es nicht ein großer Balanceakt zwischen unserem authentischen Selbst und unserem anpassungsfähigen Selbst ist. Die Kunst besteht darin, Wege zu finden, wie Sie Ihrer Kernpersönlichkeit treu bleiben, gleichzeitig Ihre Stärken nutzen und sich an die komplexe Welt um Sie herum anpassen können – und das alles gleichzeitig.

Es mag wie ein Klischee klingen, aber es ist etwas dran an der Vorstellung, dass wir am meisten wachsen, wenn wir unsere Komfortzone verlassen. Und was ist bequemer als unsere angeborenen Charaktereigenschaften? Sie passen wie angegossen.

Die Untersuchung von Persönlichkeitsmerkmalen führt fast immer zur Idee der praktischen Authentizität im Unterschied zur reinen Authentizität. Praktische Authentizität bringt Charaktereigenschaften mit adaptiven Verhaltensweisen in Einklang. Reine Authentizität besteht darauf, dass festgelegte Persönlichkeitsmerkmale die einzigen echten Ausdrucksformen einer Person sind. Gesunde Menschen sind jedoch letztlich praktische Menschen, und das bedeutet, dass wir nicht immer genau dieselbe Person sind, ganz gleich, was unser Kern vorgibt.

All die Rituale rund um eine Beerdigung oder eine Hochzeit machen für einen Rationalisten vielleicht keinen Sinn. Er oder sie neigt vielleicht eher dazu, eine stoische Pose einzunehmen und sich dem emotionalen Geschehen überlegen zu fühlen. Aus Rücksicht auf die anderen Familienmitglieder und die allgemeinen gesellschaftlichen Erwartungen könnten sie jedoch trotzdem mitspielen. Anstatt die feierlichen Aspekte abzulehnen, könnte der Rationalist voll und ganz teilnehmen und sogar eine dringend benötigte Note der Ruhe und sogar Einsicht einbringen. Sie würden dies nicht tun, weil sie Schwindler sind, sondern weil sie den Wert der Anpassung zum Wohle ihrer Familie und ihrer Freunde erkennen.

Kluge Introvertierte wissen, dass zu viel Zeit, die sie im Hinterzimmer verbringen, sie funktionell verschwinden lässt. Das kann fatal sein oder zumindest jeden Fortschritt in ihrer Karriere verlangsamen. Das richtige Maß an persönlicher Anwesenheit kann für Introvertierte zwar energiezehrend sein, ist aber auch beruflich von entscheidender Bedeutung. Aus demselben Grund lernen kluge, extravertierte Menschen, die Geselligkeit bei der Arbeit einzuschränken (wenn die Arbeit nicht sozialer Natur ist). Da alle diese Beispiele ihr „reines“ Selbst ein wenig kompromittieren, bedeutet das, dass diese Introvertierten oder Extravertierten nicht authentisch sind?

Wir können uns auch in verschiedenen Gruppen und Umgebungen unterschiedlich präsentieren: auf eine Art in der Familie, auf eine andere am Arbeitsplatz, auf eine andere auf dem Sportplatz, auf eine andere am Samstagabend im Nachtclub und auf eine andere am nächsten Morgen bei der Beichte. Wir tragen unsere Kernpersönlichkeit mit uns, aber je nach der Situation, in der wir uns befinden, zeigen wir vielleicht eine etwas andere Übersetzung dessen, was das bedeutet.

Die Frage, mit der sich viele von uns ein Leben lang beschäftigen, lautet also: „Wie passen wir uns der Welt an, ohne uns selbst zu verlieren?“ Für diejenigen in den Rollen, die in der Bevölkerung stärker vertreten sind, wie z. B. die Wächter, mag dies aus mehreren Gründen weniger ein Problem sein. Erstens sind diese Persönlichkeitstypen eine größere Gruppe, und sie geben im Allgemeinen die Regeln und Standards vor. Sie mögen Traditionen und den Status quo. Wenn Ihr Persönlichkeitsmerkmal bereits mit der Gesellschaft übereinstimmt, dann ist die Frage, ob Sie sich anpassen und ob Sie authentisch sind oder nicht, viel weniger problematisch. Es gibt eine ziemlich dünne Linie zwischen Ihrem Kern und der Außenwelt.

Eine weniger stark vertretene Gruppe von Persönlichkeitsmerkmalen, wie die Diplomaten, neigt jedoch dazu, außerhalb des sprichwörtlichen Rahmens zu denken und zu leben. Interessanterweise ist diese Gruppe diejenige, die am meisten darauf bedacht ist, echt zu sein. Diplomaten sehnen sich nach Authentizität. Ein großer Teil ihrer Motivation ist: „Sei dir selbst treu“. Diese Persönlichkeitstypen haben möglicherweise mehr Probleme mit der Authentizität als Personen aus anderen Gruppen, weil sie weniger dazu neigen, die Regeln in der Gesellschaft zu bestimmen. Außerdem sehen sie die Welt eher durch eine weniger praktische und mehr phantasievolle Linse. Anpassungen können für sie mit ihren Idealen und Träumen in Konflikt geraten und daher schwieriger zu bewerkstelligen sein, ohne dass sie das Gefühl haben, etwas von sich selbst verloren zu haben. Das Gleichgewicht kann für diese Persönlichkeiten schwieriger sein.

Es ist also nicht alles gleich bei den Persönlichkeitstypen, wenn wir aus unserer Komfortzone heraustreten, wie wir es alle tun müssen, um in der Gesellschaft erfolgreich zu sein. Wir müssen über adaptive Verhaltensweisen wie das Anziehen von Kleidung nachdenken. Wir könnten uns komplett bedecken und verbergen, wer wir wirklich sind, vielleicht sogar eine Maske tragen wie ein Superheld. (Es gab schon viele Comic-Geschichten, die sich mit der Frage auseinandersetzten: „Wer bin ich? Ein Held oder meine wahre Identität?“) Mit einer Maske bliebe unsere wahre Identität verborgen, und wir würden nur das Unauthentische zeigen. Die meisten von uns tragen das, was angemessen ist, während sie der Welt ihr einzigartiges Gesicht zeigen und es ihr erlauben, sich zu zeigen.

Wenn wir uns kleiden, nehmen wir nicht von dem ab, was wir als unser natürliches, nacktes Selbst sind. Wir fügen Schichten hinzu, die uns mehr mit der Gesellschaft in Einklang bringen und uns vor einer potenziell rauen Umgebung schützen. (Die Modemacher, die am authentischsten sind, wissen, wie sie die Schichten hinzufügen, die ihren persönlichen Stil am besten widerspiegeln.)

Um die Metapher noch ein wenig weiter zu treiben, könnten sich manche Idealisten dazu drängen, eine nackte Art von Authentizität ohne jegliche Anpassungen zu suchen. Sie mögen der Idee anhängen, dass der Verzicht auf Anpassungen die einzige Möglichkeit ist, sich selbst treu zu bleiben. Wenn das der Fall wäre, dann wären die einzigen ehrlichen Menschen auf der Welt Nudisten. (Okay, jetzt quälen wir die arme Metapher wirklich.)

Der Punkt ist, dass es bei der Erforschung unserer Persönlichkeit nicht darum geht, uns in eine starre Vorstellung davon zu pressen, wer wir sind. Wir sind nicht irgendwie unauthentisch, wenn wir nicht dem Drehbuch unseres Persönlichkeitsprofils folgen. Der Zweck der Artikulation und anschließenden Reflexion darüber, wer wir sind, besteht darin, dass wir unsere natürlichen Neigungen bestmöglich nutzen können, um ein erfüllteres Leben zu führen. Dennoch ist es notwendig, unsere Komfortzone lange genug zu verlassen, um das zu tun, was getan werden muss, auch wenn das bedeutet, dass wir später bewusst zurückgehen müssen, um uns wieder zu zentrieren. Wir können authentisch bleiben, während wir unserem Leben anpassungsfähige Schichten hinzufügen. Es geht nur darum, ehrlich und bewusst zu sein.

Nach alledem erreichen Menschen manchmal einen Krisenpunkt im Leben, an dem sie erkennen, dass sie zu weit von dem Lebensweg abgewichen sind, der ihrer Persönlichkeit am besten entspricht. Wir alle kennen die Geschichten von Wall-Street-Tycoons, die ihre lukrative Karriere an den Nagel hängen, um an schlecht ausgestatteten Schulen in den Innenstädten Mathematik zu unterrichten. Manchmal drängen Eltern oder Kulturen Menschen in Richtungen, für die sie vom Temperament her nicht geeignet sind.

Oder die Kultur selbst kann sich ändern. Stellen Sie sich den mitfühlenden Arzt vor, der feststellt, dass er sich jeden Tag weniger um seine Patienten kümmert – stattdessen erledigt er mehr Papierkram für die Versicherung. Wenn er erkennt, dass dies nicht das ist, wofür er unterschrieben hat, sucht er vielleicht nach anderen Möglichkeiten, seine fürsorgliche Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.

Die Chancen stehen gut, dass Sie bereits wissen, dass Sie sich an einem solchen Krisenpunkt befinden, ohne dass es Ihnen jemand sagen muss. In der Regel geht dies mit einer akuten Sehnsucht nach etwas anderem einher – oder schlimmer noch, mit einer dumpfen Gefühllosigkeit der Resignation.

Wenn Sie sich also Sorgen machen, authentisch zu sein, sollten Sie sich zunächst ein klares Bild davon machen, was das bedeutet. Was sind Ihre Haupteigenschaften? Wo liegen Ihre Stärken? Haben Sie noch das Gefühl, dass Sie mit ihnen in Kontakt sind? Wenn nicht, was unterdrückt die besten Seiten von Ihnen? Ist es Zeit für etwas Neues?

Authentizität bedeutet, ein solides Verständnis davon zu haben, wer Sie sind, und darauf aufzubauen. Es geht darum, zu entscheiden, wer Sie sein wollen, indem Sie wissen, wer Sie schon immer waren.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel zum Thema „Authentizität finden“ gefallen hat. Schauen Sie auch auf egovida vorbei, wenn Sie Persönlichkeitstests nach dem MBTI Konzept machen wollen. Darüber hinaus haben wir auch noch einen interessanten Artikel „Wie sieht ein Genie aus?“ für Sie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert