Zum Inhalt springen
Startseite » Magazin » Bedrohung, Stress und Panik: Ihr Persönlichkeitstyp ist der Schlüssel

Bedrohung, Stress und Panik: Ihr Persönlichkeitstyp ist der Schlüssel

Die Ansteckung mit Stress ist real. Wenn eine weit verbreitete Bedrohung auftritt, breitet sich Stress wie eine Sekundärinfektion aus. Als Einzelpersonen werden wir von den Gedanken und Gefühlen beeinflusst, die andere Menschen äußern, ob sie nun vernünftig sind oder nicht. (Ganz zu schweigen von den Medien, die alles tun, um unsere Aufmerksamkeit zu erregen und uns mit ihren Botschaften zu füttern.)

Plötzlich haben wir es nicht nur mit der Hauptbedrohung zu tun, sondern auch mit einer Reihe von künstlich erzeugten Stressfaktoren. Das kann ein vielseitiger Angriff auf unsere geistige und emotionale Gesundheit sein, selbst wenn es uns ansonsten gut geht.

Aber wir müssen nicht einfach dasitzen und es hinnehmen.

Wenn Sie dies lesen, gehören Sie wahrscheinlich zu den wenigen Menschen, die mit Hilfe der Persönlichkeitstypentheorie nach mehr Bewusstsein und Fähigkeiten streben. Wissen ist Macht, und sich selbst und andere zu verstehen, gibt Ihnen eine besondere Perspektive – und einzigartige Möglichkeiten.

Die Botschaft, die wir Ihnen hier vermitteln wollen, ist, dass Sie wunderbare Eigenschaften haben, die eine schwierige Situation verbessern können.

Das bedeutet nicht, dass Sie ein Held sein oder ein großes Ziel erreichen müssen. Es ist schon eine große Leistung, aus der Kette der Stressansteckung auszusteigen. Die Kenntnis Ihrer Persönlichkeitsmerkmale hilft Ihnen, Ihre Einstellung zu steuern, was ein guter Anfang ist, um sich selbst, Ihren Lieben und letztlich der Welt zu helfen.

Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, etwas zu bewirken. Konkrete Maßnahmen hängen von den jeweiligen Umständen ab, aber ein allgemeiner Ansatz, der Ihren Persönlichkeitstyp berücksichtigt, wird Sie stärken. Eine Krise ist ein hervorragender Zeitpunkt, um die Eigenschaften, die Sie (und die Menschen in Ihrem Umfeld) besitzen, zu erkennen und sich auf sie zu verlassen.

Im Folgenden werden wir uns einige der allgemeinen Stärken der Persönlichkeitstypen im Zusammenhang mit Krisen ansehen. Wir hoffen, dass es Ihnen hilft, die besten Eigenschaften bei sich selbst und anderen zu erkennen und sie zu nutzen, um Ihre Situation zu verbessern.

Sie sind sich nicht sicher, welcher Persönlichkeitstyp Sie oder jemand anderes sind? Unser kostenloser, einfacher Persönlichkeitstest kann Ihnen helfen, ihn zu verstehen.

Schauen wir uns an, wie jede Persönlichkeitsgruppe in einer Krise glänzt.

Diplomaten

Diplomatische Persönlichkeitstypen: Befürworter (INFJ), Vermittler (INFP), Protagonisten (ENFJ), Kampagnenmacher (ENFP)

Diplomaten neigen dazu, sich auf die menschlichen Aspekte einer Situation zu konzentrieren. Wenn sich alle anderen um praktische Dinge (oder sich selbst) sorgen, kann ein Diplomat derjenige sein, der innehält und fragt, wie es Ihnen geht. Der Wert dieser Art von direkter, grundlegender Zuwendung in einer stressigen Situation kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Technische und praktische Fragen können entscheidend sein, aber während diese Maßnahmen die physische Gesundheit schützen, können Diplomaten einen Schritt weiter gehen und auch die emotionale Gesundheit der Menschen schützen. Sie können dazu beitragen, eine gewisse Würde und Lebensqualität zu erhalten, nicht nur das Überleben. Und das geht über persönliche Interaktionen hinaus – es prägt auch ihre Vision von der Zukunft und den Zielen, die Vorrang haben sollten.

In einer Krise sind Diplomaten sehr gut in der Lage, die emotionale Verfassung der Menschen zu erkennen. Es mag etwas stereotyp sein, zu behaupten, dass Gefühls-Persönlichkeitstypen die Rolle des Trösters übernehmen, aber die Wahrheit ist, dass sie oft gut darin sind und es dringend nötig ist. Die fürsorgliche Haltung eines Diplomaten kann der Klebstoff sein, der die Menschen in einer Krise zusammenhält.

Dies kann jedoch erfordern, dass Diplomaten ihre eigene Vorstellungskraft unter Kontrolle halten. Ängste neigen dazu, die Wahrnehmung der Realität fälschlicherweise zu beeinflussen, und intuitiv veranlagte Typen wie Diplomaten können sich leicht in negative Fantasien verstricken, die durch die dünnsten Begründungen oder Möglichkeiten ausgelöst werden.

In einer Krise können schreckliche Dinge passieren, aber sie müssen nicht die Gedanken der Diplomaten beherrschen. Diese Persönlichkeiten verfügen über die geistige Beweglichkeit, um unproduktive interne Rückkopplungszyklen bei sich selbst und anderen zu erkennen. Jedes Denkmuster, das sich selbst aufrechterhält, indem es andere Faktoren, einschließlich der äußeren Realität, ausschließt, kann zu Schaden führen.

Zum Beispiel zu viel Hoffnung: Selbstbezogener Optimismus, der zu weit geht, kann zu ignorierten Risiken, schlechten Entscheidungen und Unglück führen. Oder zu wenig Hoffnung: Jemand könnte so sehr in Zweifel verfallen, dass er sich nicht genug für Probleme einsetzt, die er überwinden kann.

Eine Möglichkeit, dies zu bekämpfen, besteht darin, sich mehr auf die beruhigenden Aspekte der größeren Wahrscheinlichkeiten zu konzentrieren als auf die beunruhigenden Aspekte der bloßen Möglichkeiten. Diplomaten können etwas bewirken, indem sie das Positive hervorheben, denn es ist, offen gesagt, durchaus gesund, auf das Beste zu hoffen, auch wenn man die Risiken im Auge behält. Das richtige Maß an Hoffnung kann die Menschen motivieren und sie vor Verzweiflung bewahren.

In einer Krise wird es viele negative Nachrichten geben, von denen einige einen Teil der Wahrheit enthalten. Aber das ist kein Grund, die Hoffnung aufzugeben oder sie jemand anderem zu überlassen. Es gibt keinen besseren Einsatz von Vorstellungskraft, als an ein positives Ergebnis zu glauben, darauf zu bestehen und es zu verfolgen, und es gibt keine Persönlichkeitstypen, die diese Botschaft besser verbreiten können als Diplomaten.

Analytiker

Analysten-Persönlichkeitstypen: Architekten (INTJ), Logiker (INTP), Befehlshaber (ENTJ), Debattierer (ENTP)

Analytische Persönlichkeitstypen werden oft als intellektuell und distanziert dargestellt, aber das ist nur die Brille, durch die sie ihre normalen Gedanken und Gefühle ausdrücken. In einer Krise müssen sie genauso mit Gefühlen umgehen wie jeder andere. Ihre einzigartige Lebenseinstellung wirkt sich jedoch auf ihre Reaktion und ihre Sichtweise aus.

Die Merkmale „Denken“ und „Intuitiv“ motivieren Analytiker dazu, Informationen zu suchen, die ihnen helfen, eine Perspektive und eine Vorgehensweise zu erkennen, die für sie sinnvoll ist. In gewisser Weise mäßigen sie oft ihre emotionalen Impulse, wie z. B. Angst, und begegnen ihnen mit Fakten. Zu verstehen, was vor sich geht, hilft ihnen, ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen zu ordnen.

Diese Persönlichkeiten können in einer Krise unglaublich wertvoll sein, indem sie Situationen objektiv bewerten und hilfreiche Informationen weitergeben. Wenn alle anderen in Panik geraten oder voreilige Schlüsse ziehen, können Analysten durch ruhiges und faires Aufrechterhalten nützlicher Wahrheiten ungemein viel Gutes bewirken. Sie können Fiktion von Fakten unterscheiden und haben eine gewisse Sicherheit im Umgang mit unangenehmen Dingen, mit denen man sich manchmal auseinandersetzen muss.

Analysten können nicht nur dabei helfen, einen guten Weg zu finden, um eine Situation zu verbessern – sie können sogar dazu beitragen, dass dies reibungslos geschieht. Ihre Vorstellungskraft hilft ihnen, Probleme zu erkennen, bevor sie existieren. Sie rechnen ständig mit Wahrscheinlichkeiten, Risiken und möglichen Lösungen. Solche Fähigkeiten können Berge versetzen, wenn sie für das Allgemeinwohl eingesetzt werden.

Wenn sie an Gruppenentscheidungen und -unterstützung beteiligt sind, können Analytiker nicht nur Ideen und Pläne beisteuern, sondern auch mithelfen, diese gemeinsam zu verwirklichen. Dies kann ein wenig Geduld erfordern, da diese Persönlichkeiten oft daran gewöhnt sind, die Dinge auf die Art und Weise zu tun, die sie für die beste halten. Aber wenn sie anderen etwas Spielraum lassen – und ihre eigenen Grenzen erkennen – werden sie zu einem wichtigen Teil der Lösung jeder Krise.

Am wichtigsten ist vielleicht, dass Analytiker erkennen können, dass eine Krisensituation ein guter Zeitpunkt ist, um sich seiner Emotionen – der eigenen und der anderer – bewusster zu werden als sonst. Stress und Sorgen können sich auf überraschende Weise manifestieren, und es ist nur vernünftig, sich diesen Gefühlen zu stellen, anstatt sie weiter schwären zu lassen und alles noch schlimmer zu machen. Einfach darüber zu sprechen, was in einem vorgeht, kann Menschen in einer Krise große Erleichterung verschaffen und sie auf eine Weise einander näher bringen, die ihnen hilft, Fortschritte zu machen.

Wächter

Sentinel-Persönlichkeitstypen: Logistiker (ISTJ), Verteidiger (ISFJ), Führungskraft (ESTJ), Konsul (ESFJ)

Eine der größten Tugenden von Wächtern ist ihre Fähigkeit, sich unter Stress auf unmittelbare, greifbare Bedürfnisse zu konzentrieren. In einer Krise sind diese Persönlichkeiten oft die ersten, die über praktische Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation nachdenken, anstatt sich in Spekulationen zu verlieren. Diese Einstellung kann dazu beitragen, dass auch andere den Boden unter den Füßen behalten – eine sehr wichtige Sache, wenn Ungewissheit und Risiko jeden ablenken können.

Da Wächter entweder die Denk- oder die Gefühlseigenschaft stärker ausprägen, können sie in einer Krise unterschiedlich reagieren und handeln. Manche zeigen mehr Einfühlungsvermögen und kümmern sich direkt um Menschen, während andere eher distanzierte, technische Lösungen verfolgen. Was diese Typen jedoch gemeinsam haben, ist, dass sie sich auf bewährte Weisheiten und etablierte Methoden stützen, um ihr Handeln zu steuern.

Innovation ist manchmal der Schlüssel zu großen Fortschritten, aber wenn grundlegende Aspekte von Gesundheit und Wohlergehen bedroht sind, kann ein zuverlässiges, schrittweises Vorgehen wichtig sein. Zum einen werden dadurch die Auswirkungen von Fehlern gemildert; ein waghalsiger Sprung in die falsche Richtung kann verheerend sein, wenn wichtige Dinge auf dem Spiel stehen. Wächter bevorzugen einen stetigen Fortschritt, der Unentschlossenheit – oder Fehlentscheidungen – vermeidet.

Wenn sie für sich selbst, ihre Familien oder als Teil einer Gruppe oder Organisation planen, können Wächter eine wertvolle Dosis an vernünftigem Feingefühl in den Entscheidungsprozess einbringen – dazu gehört auch das Wissen, wann man einfach geduldig sein sollte. Sie erkennen den Unterschied zwischen theoretischen und bewährten Ideen und können anderen helfen, ihre Phantasie zu zügeln und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Und wenn es an der Zeit ist, zu handeln, zeigen die Wächter ihren wahren Mut. Unabhängig davon, wie sozial energisch sie sind, besitzen diese Persönlichkeitstypen ein Gefühl der Hingabe an diejenigen, die ihnen am Herzen liegen. Sie arbeiten entschlossen, sobald sie das Gefühl haben, auf dem richtigen Weg zu sein, und das zahlt sich in positiven Ergebnissen aus, die ihnen wiederum ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit vermitteln. Es ist ein wunderbar produktiver Kreislauf.

Der Stil von Wächtern ist nicht immer auffällig, aber andere Persönlichkeitstypen können sich an ihnen ein Beispiel nehmen, wie man Dinge erledigt. Reden ist in einer Krise billig und kann sogar Angst und Verwirrung verstärken. Die zielstrebigen Handlungen von Wächtern zeichnen sich als etwas Solides aus, von dem jeder nicht nur profitieren, sondern auch Trost finden kann.

Entdecker

Entdecker-Persönlichkeitstypen: Virtuosen (ISTP), Abenteurer (ISFP), Unternehmer (ESTP), Entertainer (ESFP)

Selbst wenn eine Krise vorauszusehen ist, kann der Stress, der mit großen oder schnellen Veränderungen einhergeht, zu einem Trauma führen. Doch dank ihrer Eigenschaft des Schürfens sind Entdecker mit einer Fähigkeit gesegnet, mit Veränderungen umzugehen, die die meisten anderen Typen übertrifft. Sie haben die gleichen emotionalen Reaktionen wie alle anderen, aber ihre Erholungszeit kann kürzer sein.

Dies ist jedoch mehr als nur ein persönlicher Vorteil. Explorer-Persönlichkeitstypen können sich an der vordersten Front einer Krise wiederfinden, sie reiten auf Veränderungen wie auf einer Welle und halten trotz allem den Kopf über Wasser. Dadurch sind sie in einer ausgezeichneten Position, um auf andere aufzupassen, die vielleicht in Verwirrung oder Angst ertrinken.

Durch ihr flexibles Vorgehen können Explorers sich selbst und anderen helfen, sich schneller an stressige Umstände anzupassen, was viel wichtiger ist, als es klingt. In der Tat ist das schnelle Einschätzen von und Reagieren auf Bedrohungen das Markenzeichen eines ausgezeichneten Krisenmanagements, sei es auf gesellschaftlicher Ebene oder innerhalb einer einzelnen Familie.

Dennoch neigen Entdecker nicht so sehr zu Höhenflügen – oder ängstlicher Fantasie – wie ihre intuitiven Cousins. Ihr Geist ist offen, ja, aber diese aufmerksamen Persönlichkeiten neigen dazu, sich weniger auf das Unbekannte oder Unkonventionelle zu konzentrieren, sondern mehr darauf, wie sie die verfügbaren Ressourcen nutzen können, um das, was vor ihnen liegt, geschickt zu überwinden. Das kann eine große Hilfe sein, wenn die Möglichkeiten und Ressourcen begrenzt sind.

Die großartigen Fähigkeiten von Entdeckern gehen jedoch über das Denken hinaus. Selbst introvertierte Entdecker haben eine Art von sofortiger Bereitschaft, sich auf Aufgaben, Ziele und Ideen einzulassen, die normalerweise zu Fortschritten in der realen Welt führen. Anstatt einen Plan bis ins Kleinste zu verfeinern, können diese Typen es kaum erwarten, ihn in die Tat umzusetzen, denn erst dann spüren sie ein Gefühl der Belohnung.

Während sich andere in Planungsphasen verlieren, sich über die Folgen Gedanken machen oder theoretische Ansätze erwägen, neigen Entdecker dazu, einfach loszulegen und zu handeln. Wenn sie diesen Ansatz allein verfolgen, können sie einer Krise voraus sein oder sie ausmanövrieren. Wenn sie als Teil einer Gruppe bereit sind zu reagieren, können sie allen auf die gleiche Weise helfen.

Entdecker können ihren Beitrag zu ihrer Gemeinschaft maximieren, indem sie diesen Geist des Handelns weitertragen, auch wenn sie nicht die Quelle eines Plans sind. Wenn sie eine Aufgabe oder ein Ziel in Angriff nehmen, werden sie, unabhängig von den Grenzen, ihren eigenen Weg finden, es zu erreichen, und alle werden davon profitieren.

Abschließende Überlegungen

Wenn Sie den Eindruck haben, dass dieser Artikel mit Lob überschüttet wurde, seien Sie versichert, dass er gut begründet ist. In den Jahren, in denen wir Persönlichkeitstypen bewerten und ihre Stärken und Schwächen erforschen, haben wir eine tiefe Bewunderung für die erstaunlichen und vielfältigen Qualitäten der Menschen entwickelt. Wir möchten wirklich, dass Sie sich selbst verstehen und wissen, wie wunderbar Sie sind.

Es gibt keine Eigenschaft, die nicht genutzt werden kann, um die Dinge besser zu machen, wenn die Welt aus den Fugen gerät. Die Angst, die wir empfinden, ist eine universelle Sache, und den Risiken, denen wir uns stellen, stellen wir uns gemeinsam. Aber die Art und Weise, wie wir diese Dinge besiegen, kann so individuell sein wie wir selbst.

Gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass wir unsere besten Eigenschaften nutzen und unsere schlechtesten beherrschen. In einer Krise können Sie sich selbst anders sehen. Das Verständnis Ihrer Persönlichkeit kann dazu beitragen, dass diese Sichtweise angemessen und positiv ist.

In diesen unruhigen Zeiten laden wir Sie ein, sich über Ihren Persönlichkeitstyp zu informieren. Sie können auch etwas über die Persönlichkeitstypen der Ihnen nahestehenden Personen erfahren, um noch besser zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Festgefahren zu Hause? Entdecken Sie unsere Mitglieder-Community und viele Artikel. Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um sich selbst und andere zu verstehen und zu schätzen, was man gemeinsam erreichen kann.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel zum Thema „Bedrohung, Stress und Panik: Ihr Persönlichkeitstyp ist der Schlüssel“ gefallen hat. Schauen Sie auch auf egovida vorbei, wenn Sie Persönlichkeitstests nach dem MBTI Konzept machen wollen. Darüber hinaus haben wir auch noch einen interessanten Artikel „Kein Mitleid von gefühlsbetonten Persönlichkeitstypen“ für Sie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert