Wie Ihre Persönlichkeit Ihnen einen Vorteil verschafft: Was ist ein Neujahrsvorsatz anderes als der Entschluss, eine Gewohnheit zu ändern oder zu brechen? Ganz gleich, ob man sich an Silvester, an einem Geburtstag oder zu einem anderen Zeitpunkt im Leben etwas vornimmt, ein Vorsatz bedeutet, dass man die automatischen Verhaltensweisen, die wir Gewohnheiten nennen, in Frage stellt. „Ich treibe nicht genug Sport. Ich möchte jeden Tag damit beginnen, vor dem Frühstück 15 Minuten lang auf meinem Heimtrainer in die Pedale zu treten. „Ich kaufe auf dem Weg zur Arbeit immer zwei glasierte Donuts in dem Laden an meiner Bushaltestelle. Das ist nicht gut für mich. Ich möchte damit aufhören.“
Gewohnheiten sind schwer. Es ist schwer, sie absichtlich zu machen, und es ist schwer, sie zu brechen, wenn sie einmal entstanden sind. Das liegt daran, dass Gewohnheiten in eher unbewussten Bereichen des Geistes angesiedelt sind. Kann man es eine Gewohnheit nennen, wenn man seine Willenskraft aufbringen muss, bevor man etwas tut (oder nicht tut)? Es ist erst dann eine Gewohnheit, wenn sie einigermaßen automatisch abläuft und etwas unterhalb der Oberfläche des bewussten Denkens angesiedelt ist. Und sie dazu zu bringen, sich in diesen eher unbewussten, automatischen Bereich hinein- oder herauszubewegen, kann sich entmutigend anfühlen.
Das soll niemanden davon abhalten, es zu versuchen. Gute Gewohnheiten entstehen, und schlechte Gewohnheiten werden immer wieder abgeschafft, aber es erfordert Arbeit und Ausdauer.
Wie lange muss man durchhalten? Vergessen Sie das ganze Gerede, dass 21 Tage wiederholtes Üben ausreichen, um eine Gewohnheit zu bilden (oder was auch immer an Tagen in Selbsthilfebüchern in Mode ist). Die Dauer hängt von der Person, der Komplexität der Gewohnheit und dem Grad der Motivation ab. Es dauert einfach so lange, wie es nötig ist. Manche Gewohnheiten sind leichter zu bewältigen als andere, aber zweifellos lassen sie sich alle zähmen. Seien Sie ermutigt. Sie müssen nur dranbleiben.
Persönlichkeitsmerkmale, ihre Stärken und Vorsätze
In diesem Sinne gibt es im Internet und anderswo eine Fülle von Hilfsmitteln, um Vorsätze zu fassen und einzuhalten. Das Setzen von Zielen ist vielleicht eines der größten Selbsthilfethemen im Internet. Unsere Absicht ist es hier nicht, diese zu wiederholen.
Stattdessen wollen wir uns ansehen, wie Ihre Persönlichkeitsmerkmale Ihnen einen Vorteil verschaffen könnten, als Ergänzung zu all den anderen Ratschlägen. Wir hoffen, Ihnen eine schwierige Aufgabe etwas zu erleichtern, indem wir die Stärken beschreiben, die Ihnen Ihre Charaktereigenschaften bieten, um Ihre Vorsätze solider zu handhaben. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Vorteil zu finden.
Extravertierte Persönlichkeitstypen: Veränderung als soziale Angelegenheit
Wer sagt, dass Vorsätze eine einsame Angelegenheit sein müssen? Du bekommst Energie von anderen, also nutze sie.
Es kann hilfreich sein, sich mit einer anderen Person oder einer Gruppe von Personen abzusprechen, um einen Vorsatz durchzuhalten. Stellen Sie sich vor, Sie kommen ins Büro und verkünden einer bestimmten Person oder Gruppe stolz, dass Sie mutig an dem Donut-Laden vorbeigegangen sind, den Sie sich geschworen haben zu meiden. Kein einziger süßer Donut-Happen hat Ihre Geschmacksknospen berührt oder Ihren Bauchumfang vergrößert… am fünften Tag… am zehnten Tag… einen Monat lang. Oder du zeigst deinem Liebsten, wie du noch 15 Minuten vor der Morgendämmerung in der Küche auf dem Kalender abhakst.
Und die Menge tobt. Der Sieg. Wahrscheinlich denken Sie lange darüber nach, bevor Sie wieder in den Donut-Laden gehen oder die Schlummertaste drücken. Dank ihrer Unterstützung und Ihrer Hartnäckigkeit werden diese Verhaltensweisen bald gar nicht mehr in Frage kommen. Ihr Vorteil ist Ihre Fähigkeit, Energie und Motivation von anderen zu beziehen.
Neben unterstützenden Familien-, Freundes- und Arbeitsbeziehungen gibt es alle möglichen Programme und Gruppen, um schlechte Gewohnheiten zu beenden und gute zu entwickeln. Gewohnheitstreffen aller Art finden Sie online oder an physischen Orten. Abnehmprogramme, Gruppen zur beruflichen Weiterbildung, Kurse im Fitnessstudio, im CVJM oder in einer Volkshochschule könnten für Sie interessant sein. Der Schlüssel liegt darin, eine Gruppe zu finden, die genug Unterstützung bietet, um Ihr Energieniveau hoch genug zu halten, damit Sie Ihre Versprechen an sich selbst erfüllen können.
Introvertierte Persönlichkeitstypen: Stärke von innen
Wenn Sie den Abschnitt über extravertierte Persönlichkeiten gelesen haben, sind Sie wahrscheinlich erschrocken bei der Vorstellung, Ihren Vorsatz zu einem Gemeinschaftsprojekt zu machen. Das möchten Sie lieber nicht, danke. Sie brauchen die Fanfare nicht. Und das ist auch gut so.
Vielleicht möchten Sie Ihren Vorsatz und Ihre Fortschritte mit jemandem teilen, der Ihnen nahe steht und dem Sie vertrauen. Aber selbst das könnte mehr Austausch bedeuten, als Ihnen lieb ist. Es ist in Ordnung, es allein zu tun. Ihre Fähigkeit, dies zu tun, kann sogar Ihr Vorteil sein.
Ob durch Meditation, Tagebuchschreiben oder eine andere Reflexionsmethode, der folgende zweistufige Prozess kann Ihre Vorsätze auf Trab halten: Vorsätze setzen und Bewertungen vornehmen. Seien Sie Ihre eigene Selbsthilfegruppe, während Sie in seliger Einsamkeit Ihre Energie sammeln.
Das Setzen von Vorsätzen bedeutet einfach, dass Sie sich selbst an Ihre Entschlossenheit erinnern, etwas anders zu machen. „Ich nehme mir vor, an dem Donut-Laden vorbeizugehen, ohne hineinzugehen. Es ist ganz natürlich, dass ich hineingehen möchte, und ich könnte genau das tun. Aber ich muss es nicht, und ich entscheide mich, es nicht zu tun.“ Schreiben Sie Ihre Absicht auf oder visualisieren Sie sie, bevor Sie Ihren Tag beginnen. Natürlich reichen vage Absichten und Wünsche allein nicht aus, um hartnäckige Gewohnheiten zu besiegen oder schwer fassbare neue Gewohnheiten zu verwirklichen. Achten Sie darauf, dass Sie sie mit einer konkreten Handlung verbinden.
Eine Bewertung vorzunehmen bedeutet, sich selbst zur Verantwortung zu ziehen. Es ist genau das, wonach es klingt. Legen Sie einen Zeitpunkt während des Tages (am besten), der Woche (gut) oder des Monats (besser als gar nichts) mit Ihrem Stift oder Ihrem Meditationskissen fest, um Ihre Erfolge zu feiern. Und lassen Sie alle Momente Revue passieren, in denen Sie vielleicht gestolpert sind.
Machen Sie sich keine Vorwürfe, wenn Sie stolpern. Lassen Sie es nicht als Ausrede zum Aufgeben gelten. Betrachten Sie es stattdessen als eine Gelegenheit, Ihre Strategie zu überdenken und sich neu zu orientieren.
Ihr Vorteil ist Ihre Fähigkeit, Ihren eigenen Rat zu befolgen. Dadurch sind Sie flexibler, weil Sie nicht darauf warten müssen, dass jemand anderes Ihnen Rat und Unterstützung gibt. In vielerlei Hinsicht ist das die agilere Art, mit Veränderungen und den Herausforderungen umzugehen, die sich Ihnen an jedem Tag stellen.
Intuitive Persönlichkeitstypen: Wenn unbewusste Muster auf automatische Verhaltensweisen treffen
Vielleicht neigen Sie als intuitiver Mensch dazu, die Zusammenhänge fast unbewusst zu erkennen und finden es nützlich, Ihrem „Bauchgefühl“ zu vertrauen. Intuitive Eingebungen sind nicht immer richtig. Der kluge Intuitive lernt, sein „Bauchgefühl“ mit konkreteren Beweisen zu untermauern. Intuition, die aus der Vorstellungskraft entsteht, ist meist nur ein Ausgangspunkt. Aber diese Menschen ziehen in der Regel genügend nützliche Schlussfolgerungen, um zu wissen, dass es sich lohnt, diesen Blitzen Aufmerksamkeit zu schenken.
Intuition kann als Frühwarnsystem dienen, das Sie darauf hinweist, dass Ihr Plan aus den Fugen gerät. Irgendetwas unter der Oberfläche lässt ein Muster erkennen, das für Ihr sich entwickelndes Verhalten nicht gut aussieht. Eine solche Einsicht kann Sie motivieren, Ihren Plan neu zu bewerten. Sie kann Ihnen helfen, ihn so anzupassen, dass er zu etwas Erfolgreicherem wird.
Wenn Ihre Intuition Ihnen sagt, dass etwas falsch ist, ist das kein Grund, Ihren Vorsatz aufzugeben. Wenn Sie sich Ihr Ziel sorgfältig genug gesetzt haben, und wir hoffen, dass Sie das tun, ist die neue Gewohnheit wahrscheinlich realistisch und es wert, sie zu erhalten. Aber vielleicht muss Ihre Methode angepasst werden. Behalten Sie den Vorsatz bei, aber passen Sie den Plan an.
Wenn Sie Ihre Intuition klug einsetzen, kann sie zwischen Erfolg und Misserfolg stehen. Sie kann nützlich sein, um ein subtileres Problem zu lösen, anstatt zuzulassen, dass dieses Problem Ihre Entschlossenheit langsam zermalmt.
Aufmerksame Persönlichkeitstypen: Mundgerechte Stücke der Realität
Während andere vielleicht wollen, brauchen, planen und träumen, sind Sie in der Regel mehr am Tun interessiert. Sie ändern keine Gewohnheit ohne wiederholtes Handeln – entweder fügen Sie eine Handlung hinzu (jeden Tag um 6.00 Uhr morgens spinnen) oder Sie ersetzen ein gewünschtes Verhalten (am Donut-Laden vorbeigehen) durch ein unerwünschtes (in den Laden gehen). Ihre Vorliebe für die konkrete Realität und die praktischen Handlungen, die mit der Bewältigung dieser Realität einhergehen, verschaffen Ihnen einen Vorteil.
Zu oft erwarten die Menschen zu viel von sich selbst. Sie beißen sprichwörtlich mehr ab, als sie kauen können. Anstatt etwas zu tun, träumen sie davon, alles zu tun. Überwältigt laufen sie davon. Aber nicht Sie. Für Sie liegt der Schwerpunkt auf der nächsten sinnvollen Sache, die Sie tun müssen. Dann die nächste Sache. Und dann die nächste Sache. Und das ist genau die Art und Weise, wie Menschen gute Gewohnheiten entwickeln und schlechte beseitigen.
Damit Ihre Vorsätze für Sie funktionieren, sollten Sie die Idee annehmen, dass es wichtiger ist, dass die Veränderungen effektiv sind, als dass sie groß sind. Haben Sie keine Angst vor kleinen, alltäglichen Zielen und kleinen Schritten, auch wenn alle um Sie herum versuchen, ehrgeizigere und hochfliegende Vorsätze zu fassen. Wollen Sie wetten, welche Art von Zielen in der Regel besser gelingt?
Denkende Persönlichkeitstypen: Gewohnheiten objektiv angehen
Ob Sie Toscanini zustimmen oder nicht: Denkende Persönlichkeitstypen verlassen sich wahrscheinlich eher auf kalte Fakten und Daten als auf Meinungen. Können Sie sich von Ihren Vorurteilen täuschen lassen? Sicher, Sie sind ein Mensch. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich täuschen, ist geringer als bei anderen Typen. Durch diese objektivere Sichtweise ist es auch weniger wahrscheinlich, dass Sie etwaige Fehler rationalisieren.
Da Sie sich auf eine faktenbasierte Entscheidungsfindung verlassen, fallen Sie vielleicht nicht so schnell auf Ihre eigenen Ausreden herein, wenn diese nicht der Realität entsprechen. Und wenn man sich zu oft durch Rationalisierung und Entschuldigung von Fehlern freikauft, kann das den Versuch einer Person, sich zu ändern, untergraben. Wahrscheinlich suchen Sie nach Beweisen für Ihre Fortschritte oder fehlenden Fortschritte. Wahrscheinlich führen Sie eine Tabelle, entweder in Ihrem Kopf oder sogar auf einem Gerät, die objektiv definiert, wie gut Sie vorankommen.
Wenn die Beweise zeigen, dass Sie keine neuen guten Gewohnheiten entwickeln oder eine schlechte Gewohnheit ablegen, werden Sie wahrscheinlich die kalte Realität akzeptieren. Es klappt nicht. Und wenn Sie das wissen, können Sie Ihr Engagement zurückstellen und Ihre Methoden neu ausrichten. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Pläne anzupassen und Erfolg zu haben.
Ihr Vorsprung bei der Entschlossenheit ist Ihre Fähigkeit, Ihre Fortschritte ehrlich und genau zu bewerten, ohne sich zu entschuldigen, und Pläne zu entwickeln, um Ihre Leistung beizubehalten oder zu verbessern.
Persönlichkeitstypen fühlen: Gewohnheiten und Selbstmitgefühl
Haben wir schon erwähnt, dass der Umgang mit Gewohnheiten schwierig ist? Für Sie, die Sie sich so sehr auf Ihre Gefühle stützen, mag das eine harte Realität sein. Während sich Erfolg ach so schön anfühlt, kann sich ein Misserfolg, selbst ein kleiner und überschaubarer Misserfolg, schlecht anfühlen. Aber da Gewohnheiten so schwer zu ändern sind, wird es wahrscheinlich ein gewisses Maß an Misserfolg und Fehlern geben.
Wenn man sich zu sehr entmutigen lässt, kann es passieren, dass man aufgibt. Aber welchen Rat würden Sie anderen aus vollem Herzen geben? Würden Sie ihnen raten, wegen eines Ausrutschers aufzugeben und eine gesunde neue Richtung einzuschlagen? Nein, natürlich nicht. Drehen Sie das also um und richten Sie es auf sich selbst. Ihr Vorteil könnte darin liegen, dass Sie sich mehr darum kümmern, wie sich andere fühlen. Versuchen Sie es mit etwas Selbstmitgefühl.
Verzeihen Sie sich, wenn Sie ein Ziel verfehlen. Erlauben Sie sich selbst, menschlich unvollkommen zu sein. Wenn Sie sich selbst Mitgefühl entgegenbringen und sich selbst verzeihen, beherzigen Sie den Rat von Scarlett O’Hara aus Vom Winde verweht: „Morgen ist ein neuer Tag“. Nehmen Sie sich Ihren Vorsatz erneut vor. Rechnen Sie sogar damit, dass Sie wieder scheitern werden. Aber Scheitern muss nicht tödlich sein, und es ist auch kein Charakterfehler. Seien Sie nett zu sich selbst und versuchen Sie es erneut.
Ihr Vorsprung bei der Lösung ist Ihre Fähigkeit, Mitgefühl zu zeigen – in diesem Fall Selbstmitgefühl.
Persönlichkeitstypen einschätzen: Gewohnheiten vorhersehbarer machen
Da Gewohnheiten automatisch ablaufen, ohne dass Sie bewusst Entscheidungen treffen müssen, kann es hilfreich sein, Ihr Leben so einzurichten, dass Sie einen Teil der Entscheidungsfindung aus Ihrer Vorsatzstrategie herausnehmen. Sie könnten zum Beispiel Ihren Wecker quer durch den Raum stellen, ihn unter Ihrer Trainingskleidung vergraben und Ihre Turnschuhe daneben stellen. Natürlich können Sie sie beiseite legen und immer noch die Schlummertaste drücken, aber das ist wahrscheinlich viel unwahrscheinlicher – und schon geht’s ab auf den Heimtrainer.
Beurteilende Persönlichkeitstypen lieben es, wenn Dinge vorhersehbar sind, und die „Verankerung“ der Jogginghose mit einer anderen Handlung trägt zu dieser Vorhersehbarkeit bei. Anstatt sich Zeit zu lassen, um zu entscheiden, ob Sie genug Lust haben, um Ihre Kleidung aus der Schublade zu kramen, haben Sie die Entscheidung schon halb getroffen, als es noch einfacher war. Ihr Vorsprung ist Ihre organisierte Denkweise und Ihre Vorliebe dafür, dass sich die Dinge wie geplant entwickeln. Richten Sie also Ihre neuen Gewohnheiten so ein, dass sie sich nahtlos in Ihre Pläne einfügen.
Entfernen Sie ungesunde Lebensmittel aus Ihrem Kühlschrank, wenn Sie Ihre Ernährung umstellen wollen. Beschließen Sie, regelmäßig ein paar Haltestellen früher auszusteigen, wenn Sie sich mehr bewegen wollen. (Sie gehen ja sowieso zur Arbeit. Da können Sie auch während der Fahrt ein paar Schritte machen.) Stellen Sie die Lichter im Haus so ein, dass sie jeden Abend zur gleichen Zeit erlöschen, um sicherzustellen, dass Sie früh genug aufstehen, um sich auf das Fahrrad zu schwingen. Machen Sie das Handeln zu einer Selbstverständlichkeit, und Sie werden Ihren Vorsprung finden.
Prospecting-Persönlichkeitstypen: Flexibilität, wo Sie sie brauchen
Manch einer mag denken, dass die Fähigkeit der Prospecting-Persönlichkeit, leicht den Gang zu wechseln und die Richtung zu ändern, das Einhalten von Vorsätzen erschwert – und das kann es auch. Der Umgang mit Gewohnheiten erfordert Beständigkeit. An einem Tag widmet man sich einer Sache, und am nächsten Tag taucht ein neues Interesse auf, oder man bemerkt eine brandneue Gewohnheit, die geformt werden muss. Das überschattet schnell den ursprünglichen Vorsatz und macht ihn zunichte. Aber genau diese Flexibilität kann ein mächtiges Werkzeug sein, wenn sie an den richtigen Stellen eingesetzt wird.
Oftmals scheitern Vorsätze, weil die Methoden, mit denen Menschen neue Gewohnheiten entwickeln, zu starr sind. Deshalb können sie sich nicht anpassen, wenn die Bedingungen nicht so sind, wie sie es erwarten. (Der schrullige Wecker vergisst einmal zu oft, Sie für die Morgenrunde zu wecken. Oh je. Wozu die Mühe?)
Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Job sind, können sich viel eher an die Gegebenheiten anpassen, die sie brauchen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich nicht an Ihren übergreifenden Vorsatz halten müssen. Sie brauchen immer noch ein Ziel, auf das Sie hinarbeiten. Aber innerhalb dieses Ziels können Sie Variationen ausprobieren, wie Sie es wahrscheinlich ohnehin tun werden.
Die Tatsache, dass Sie nicht so starr sind, kann Ihnen einen Vorteil verschaffen. Wo andere aufgrund unvorhergesehener Ereignisse einknicken, sind Prospecting-Persönlichkeitstypen eher in der Lage, sich zu beugen und zurückzuspringen. Ihre Widerstandsfähigkeit kann Sie davor bewahren, aufzugeben, wenn sich die Gegebenheiten und Details ändern. Sie müssen immer noch an einem übergreifenden Ziel festhalten, das beständig bleibt. Aber sobald dieses Ziel feststeht und geschützt ist, können Sie mit dem Rest spielen.
Kombinieren Sie nach Lust und Laune
Wir hoffen, dass diese Präsentation à la carte Ihnen hilft, Ihre eigenschaftsbasierten Vorteile zu schätzen, wenn es darum geht, Ihre Vorsätze einzuhalten. Verwenden Sie diejenigen, die zu Ihren Persönlichkeitsmerkmalen passen, oder leihen Sie sich ruhig Ansätze und Einstellungen von Merkmalen, die nicht zu Ihnen „gehören“, wenn Sie möchten. (Wir finden, dass eine gute Strategie für Ausgewogenheit manchmal auch darin besteht, sich die charakteristischen Eigenschaften anderer Persönlichkeitstypen von „jenseits des Ganges“ zu leihen – siehe Kyles hervorragende Abhandlung zu diesem Thema).
Wie auch immer Sie Ihre diesjährigen Vorsätze umsetzen, wir wünschen Ihnen viel Glück dabei.
Wir freuen uns darauf, von Ihrer positiven Veränderung zu hören. Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel zum Thema „Wie Ihre Persönlichkeit Ihnen einen Vorteil verschafft“ gefallen hat. Schauen Sie auch auf egovida vorbei, wenn Sie Persönlichkeitstests nach dem MBTI Konzept machen wollen. Darüber hinaus haben wir auch noch einen interessanten Artikel „Wahrnehmung, Persönlichkeit, Dating und Religion“ für Sie.